Willkommen, liebe Wanderfreunde!

Vor über 130 Jahren wurde der Bayerische Wald-Verein gegründet. Damals war es den Vereinsgründern ein großes Anliegen, die großartige Landschaft des Bayerischen Waldes für

den damals aufkeimenden Fremdenverkehr zu erschließen. Damit sollte aber auch die Wirtschaft in dieser Region gestärkt werden, die außer in der Landwirtschaft, beim Forst und in den Steinbrüchen kaum über Arbeitsplätze verfügte. Mit der Anlage von Wanderwegen, Berg- und Schutzhäusern sowie der Errichtung von Aussichtstürmen wurde der Bayerische Wald für Besucher interessant. Der Schutz dieser einmaligen Landschaft war ein weiteres Ziel. Der Zeitgeist

führte auch im Bayerischem Wald zu Baumaßnahmen die jetzt als störend empfunden werden.

Leider ist zu beobachten, dass sich der Trend zur sogenannten Moderne auch jetzt fortsetzt und manche Wohnsiedlung als Fremdkörper in der Landschaft wirkt. In der heimischen Natur, die von

einer kleinteiligen Landwirtschaft gestaltet wurde, haben sich in den letzten Jahrzehnten zugewanderte Pflanzen angesiedelt die das ursprüngliche Bild verändern. Auch hier gibt es seit vielen Jahren Bemühungen, wertvolle Lebensräume für die heimischen Tier- und Pflanzenwelt

iim ursprünglichen Zustand zu erhalten.

 

 

 

Der Kulturpreis des bayerischen Wald-Vereins ist eine hohe und begehrte Auszeichnung bei den vielen namhaften Kulturschaffenden im Bayerischen Wald.

 

Wanderprogramm 2022

WetterOnline
Das Wetter für
Cham
mehr auf wetteronline.de
Druckversion | Sitemap
© Markus Zänglein